Zentralstelle EOK
Erstorientierungskurse (EOK) unterstützen Schutzsuchende durch die Vermittlung alltags- bzw. lebensweltbezogener Themen. So soll eine Orientierung im unmittelbaren Lebensumfeld sowie eine Verständigung auf Deutsch in Alltagssituationen ermöglicht werden.
Der Landesverband wurde durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) als Zentralstelle für Nordrhein-Westfalen vorgeschlagen und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für diese Aufgabe ausgewählt. In der Funktion als Zentralstelle übernimmt der Landesverband u.a. die Auswahl, Koordination und Vernetzung der Kursträger in NRW. Die administrative Abwicklung erfolgt ebenfalls über die Zentralstelle. Zudem wird es auch Beratungs- und Schulungsangebote geben.

Interessierte Kursträger
Bildungsträger, die Interesse an der Durchführung von Erstorientierungskursen haben, wenden sich für aktuelle Informationen zum Antragsverfahren sowie zur Administration und Durchführung von EOK bitte per E-Mail an zentralstelle-eok@vhs-nrw.de.
Als EOK-Kursträger bewerben können sich:
- eingetragene Vereine mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, die seit mehreren Jahren landesweit in der Flüchtlingsarbeit und -hilfe aktiv sind
- landesweit tätige gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Sitz in Nordrhein-Westfalen, sofern ihr vorrangiges Ziel die Flüchtlingshilfe oder die Erwachsenenbildung ist
- Institutionen, die im Gesamtbereich der Erstorientierungskurse nicht gewinnorientiert wirtschaften
Kursträger stellen sich vor
Die Zentralstelle für Erstorientierungskurse ist eine wichtige Einrichtung im Bildungsbereich des Landes Nordrhein-Westfalen und fungiert als Bindeglied für die erfolgreiche Durchführung von Erstorientierungskursen in Zusammenarbeit mit den Kursträgern. Einige dieser Kursträger stellen sich hier vor:

Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Münsterland e.V.

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Euskirchen e.V.
Download-Bereich:
Zur Arbeitserleichterung haben die Kursträger hier die Möglichkeit relevante Materialien, Dokumente, Formulare und Vordrucke herunterzuladen und bequem elektronisch zu nutzen.
Anlagen
- Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Erstorientierung für Schutzsuchende und Zugewanderte
- Konzept „Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber“ (aktuelle Fassung)
- Informationsblatt „Verhaltensstandards zur Korruptionsprävention“
- Informationsblatt zur Datenverarbeitung (Datenverarbeitung durch das BAMF)
- Informationsblatt zur Datenverarbeitung (Datenverarbeitung durch den Landesverband)
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
- Vordruck „Mittelabruf“
- Vordruck „Anwesenheitsliste“
- Vordruck „Kursübersicht inkl. Standorte“
- Vordruck „Verwendungsnachweis“
- Vordruck „Sachbericht“
- Kürzungsstufen bei Nichterreichung der Mindestteilnehmendenzahl
- Vordruck "Finanzierungsplan"
- Tätigkeitsdarstellung Verwaltung
- Tätigkeitsdarstellung Koordination
- Lernzielchecks
- Informationsblatt Datenverarbeitung für Teilnehmende
- Vordruck "Antrag Vorauswahlverfahren"
- Leitlinien für virtuelles Lehren und Lernen in EOK
Ansprechpartnerinnen



