Zum Inhalt wechseln
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
Menü
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Aktuelles
    • Meldungen aus der Geschäftsstelle
    • Meldungen aus den Volkshochschulen
    • Termine
      • Veranstaltungskalender
      • Kursfinder
    • Podcast
      • Zukunftsforum Weiterbildung
    • Jahresthema „Europa: miteinander voneinander lernen“
  • Der Landesverband
    • Die Geschäftsstelle
    • Die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen
    • Arbeitsprogramm des vhs-Landesverbandes 2023 – 2026
    • Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2022
    • Unser Leitbild
    • Unsere Netzwerkarbeit
    • Jubiläum 2022
  • Themen
    • Arbeit und Beruf
      • Die Volkshochschulen in der Fachkräfte-Offensive
      • Volkshochschule für die digitalisierte Gesellschaft und Arbeitswelt der Zukunft
    • Digitalisierung
      • Die digitalisierte vhs für eine digitalisierte Welt
      • Selbstbestimmt und fair am Dialog im Netz teilhaben
    • Diversität
    • Gesundheitsbildung
      • Resilienz in der Weiterbildung
    • Grundbildung und Alphabetisierung
      • GrubiKomNRW
    • Integration
      • EOK – Erstorientierungskurse
    • Kulturelle Bildung
    • Nachhaltigkeit
      • Projekt: vhs goes green 2
    • Politik – Gesellschaft – Umwelt
      • ElternMitWirkung NRW
      • Engagement-Akademie NRW
      • Volkshochschulen als Werkstätten für Demokratie, Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Sprachen
    • Vernetzt
      • Gemeinsam und vernetzt wirken
    • Zweiter Bildungsweg
      • Blended-Learning-Lehrgang zum Erwerb digital gestützter Lehrkompetenzen im Zweiten Bildungsweg
  • Sprachzertifikate
    • Cambridge English Zertifikate
    • telc – the european language certificates
  • Qualifizierung
    • telc – Qualifizierungen des Landesverbandes für Prüfende
    • Train-The-Trainer – EPQ Erwachsenenpädagogische Qualifikation
    • ZQ – Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Werde jetzt Dozent*in an der vhs
  • Service (für vhs)
    • ESF – Projektagentur
    • EOK – Koordinierungsstelle
    • Resilienz in der Weiterbildung –
      Projektergebnisse
    • Weiterbildung weiterdenken
Menü
  • Aktuelles
    • Meldungen aus der Geschäftsstelle
    • Meldungen aus den Volkshochschulen
    • Termine
      • Veranstaltungskalender
      • Kursfinder
    • Podcast
      • Zukunftsforum Weiterbildung
    • Jahresthema „Europa: miteinander voneinander lernen“
  • Der Landesverband
    • Die Geschäftsstelle
    • Die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen
    • Arbeitsprogramm des vhs-Landesverbandes 2023 – 2026
    • Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2022
    • Unser Leitbild
    • Unsere Netzwerkarbeit
    • Jubiläum 2022
  • Themen
    • Arbeit und Beruf
      • Die Volkshochschulen in der Fachkräfte-Offensive
      • Volkshochschule für die digitalisierte Gesellschaft und Arbeitswelt der Zukunft
    • Digitalisierung
      • Die digitalisierte vhs für eine digitalisierte Welt
      • Selbstbestimmt und fair am Dialog im Netz teilhaben
    • Diversität
    • Gesundheitsbildung
      • Resilienz in der Weiterbildung
    • Grundbildung und Alphabetisierung
      • GrubiKomNRW
    • Integration
      • EOK – Erstorientierungskurse
    • Kulturelle Bildung
    • Nachhaltigkeit
      • Projekt: vhs goes green 2
    • Politik – Gesellschaft – Umwelt
      • ElternMitWirkung NRW
      • Engagement-Akademie NRW
      • Volkshochschulen als Werkstätten für Demokratie, Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Sprachen
    • Vernetzt
      • Gemeinsam und vernetzt wirken
    • Zweiter Bildungsweg
      • Blended-Learning-Lehrgang zum Erwerb digital gestützter Lehrkompetenzen im Zweiten Bildungsweg
  • Sprachzertifikate
    • Cambridge English Zertifikate
    • telc – the european language certificates
  • Qualifizierung
    • telc – Qualifizierungen des Landesverbandes für Prüfende
    • Train-The-Trainer – EPQ Erwachsenenpädagogische Qualifikation
    • ZQ – Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Werde jetzt Dozent*in an der vhs
  • Service (für vhs)
    • ESF – Projektagentur
    • EOK – Koordinierungsstelle
    • Resilienz in der Weiterbildung –
      Projektergebnisse
    • Weiterbildung weiterdenken

Schlagwort: Erwachsenenbildung; Publikation; Lernbegleitung an Schulen; berufsbegleitende Qualifizierung

© Landesverband
der Volkshochschulen
von NRW e. V.

Bismarckstr. 98
40210 Düsseldorf
Fon 0211 542141-0
service@vhs-nrw.de

Schlagwörter
4-Tage-Woche Alphabetisierung Biotechnologie Bioökonomie BNE Demokratie Diskriminierung an Schulen Diskriminierungsschutz Energieversorgung Engagement gegen Diskriminirung EOK Erwachsenenbildung; Publikation; Lernbegleitung an Schulen; berufsbegleitende Qualifizierung Fortbildung Fremdsprachen Gehörlosenkultur Gender Time Gap gerechte Bildung Inklusion Integration KI-Kompetenz KI-Verantwortung KI-Verordnung KI in Beruf und Alltag KI in Unternehmen Künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit neues Wissen in der Praxis Neue Zeitkultur Podcast wb-web politische Bildung Programmforschung Rheinisches Revier Schulabschluss Schule der Vielfalt sicher und selbstbestimmt Teilhabe Train the Trainer Transformation VHS Köln Vielfalt mitgestalten Weiterbildung Wissenschaft und Praxis Wissenstransfer ZBW Zeitgerechtigkeit
  • Aktuelles
    • Meldungen aus der Geschäftsstelle
    • Meldungen aus den Volkshochschulen
    • Termine
      • Veranstaltungskalender
      • Kursfinder
    • Podcast
      • Zukunftsforum Weiterbildung
    • Jahresthema „Europa: miteinander voneinander lernen“
  • Der Landesverband
    • Die Geschäftsstelle
    • Die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen
    • Arbeitsprogramm des vhs-Landesverbandes 2023 – 2026
    • Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2022
    • Unser Leitbild
    • Unsere Netzwerkarbeit
    • Jubiläum 2022
  • Themen
    • Arbeit und Beruf
      • Die Volkshochschulen in der Fachkräfte-Offensive
      • Volkshochschule für die digitalisierte Gesellschaft und Arbeitswelt der Zukunft
    • Digitalisierung
      • Die digitalisierte vhs für eine digitalisierte Welt
      • Selbstbestimmt und fair am Dialog im Netz teilhaben
    • Diversität
    • Gesundheitsbildung
      • Resilienz in der Weiterbildung
    • Grundbildung und Alphabetisierung
      • GrubiKomNRW
    • Integration
      • EOK – Erstorientierungskurse
    • Kulturelle Bildung
    • Nachhaltigkeit
      • Projekt: vhs goes green 2
    • Politik – Gesellschaft – Umwelt
      • ElternMitWirkung NRW
      • Engagement-Akademie NRW
      • Volkshochschulen als Werkstätten für Demokratie, Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Sprachen
    • Vernetzt
      • Gemeinsam und vernetzt wirken
    • Zweiter Bildungsweg
      • Blended-Learning-Lehrgang zum Erwerb digital gestützter Lehrkompetenzen im Zweiten Bildungsweg
  • Sprachzertifikate
    • Cambridge English Zertifikate
    • telc – the european language certificates
  • Qualifizierung
    • telc – Qualifizierungen des Landesverbandes für Prüfende
    • Train-The-Trainer – EPQ Erwachsenenpädagogische Qualifikation
    • ZQ – Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Werde jetzt Dozent*in an der vhs
  • Service (für vhs)
    • ESF – Projektagentur
    • EOK – Koordinierungsstelle
    • Resilienz in der Weiterbildung –
      Projektergebnisse
    • Weiterbildung weiterdenken
  • Aktuelles
    • Meldungen aus der Geschäftsstelle
    • Meldungen aus den Volkshochschulen
    • Termine
      • Veranstaltungskalender
      • Kursfinder
    • Podcast
      • Zukunftsforum Weiterbildung
    • Jahresthema „Europa: miteinander voneinander lernen“
  • Der Landesverband
    • Die Geschäftsstelle
    • Die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen
    • Arbeitsprogramm des vhs-Landesverbandes 2023 – 2026
    • Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2022
    • Unser Leitbild
    • Unsere Netzwerkarbeit
    • Jubiläum 2022
  • Themen
    • Arbeit und Beruf
      • Die Volkshochschulen in der Fachkräfte-Offensive
      • Volkshochschule für die digitalisierte Gesellschaft und Arbeitswelt der Zukunft
    • Digitalisierung
      • Die digitalisierte vhs für eine digitalisierte Welt
      • Selbstbestimmt und fair am Dialog im Netz teilhaben
    • Diversität
    • Gesundheitsbildung
      • Resilienz in der Weiterbildung
    • Grundbildung und Alphabetisierung
      • GrubiKomNRW
    • Integration
      • EOK – Erstorientierungskurse
    • Kulturelle Bildung
    • Nachhaltigkeit
      • Projekt: vhs goes green 2
    • Politik – Gesellschaft – Umwelt
      • ElternMitWirkung NRW
      • Engagement-Akademie NRW
      • Volkshochschulen als Werkstätten für Demokratie, Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Sprachen
    • Vernetzt
      • Gemeinsam und vernetzt wirken
    • Zweiter Bildungsweg
      • Blended-Learning-Lehrgang zum Erwerb digital gestützter Lehrkompetenzen im Zweiten Bildungsweg
  • Sprachzertifikate
    • Cambridge English Zertifikate
    • telc – the european language certificates
  • Qualifizierung
    • telc – Qualifizierungen des Landesverbandes für Prüfende
    • Train-The-Trainer – EPQ Erwachsenenpädagogische Qualifikation
    • ZQ – Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Werde jetzt Dozent*in an der vhs
  • Service (für vhs)
    • ESF – Projektagentur
    • EOK – Koordinierungsstelle
    • Resilienz in der Weiterbildung –
      Projektergebnisse
    • Weiterbildung weiterdenken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Presse
  • Cookie Einstellungen
Facebook Twitter Youtube