Unter dem Motto „Wissen macht Mut. Bildung für eine lebendige Demokratie“ sind kreative Köpfe wieder eingeladen, ihre Gedanken in Geschichten und Gedichte zu fassen. Der Schreibwettbewerb 2025 bietet allen eine Plattform, die ihre Ideen zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema teilen möchten.
Mit Wissen und Bildung gewinnen wir den Mut, für unsere Werte einzustehen und Herausforderungen gemeinsam anzunehmen. Für eine lebendige Demokratie, in der alle eine Stimme haben. Die vhs Köln hofft auch diesmal wieder auf rege Beteiligung am Wettbewerb 2024 waren mehr als 115 Texte eingegangen.
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei und steht allen offen.
- Jede*r Teilnehmer*in kann einen Text mit einer Länge von bis zu 4.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) einreichen.
- Teilnehmer*innen, die am 10. September 2025 das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, fügen bitte die Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten mit bei.
- Bitte vollständige Angabe der persönlichen Kontaktdaten: vollständiger Name, Adresse, Telefon und E-Mail.
Einsendung per Mail an vhs-wettbewerb@stadt-koeln.de
Einsendung per Post an:
42 Amt für Weiterbildung
42/2 Programmbereich Politische und Kulturelle Bildung
Aachener Strasse 220
50931 Köln
Schirmherrin Bettina Böttinger:
„Bildung und Wissen haben eine große Bedeutung für unsere Gesellschaft. Ich möchte alle dazu ermutigen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und sich damit aktiv an unserer Demokratie zu beteiligen.“
Einsendeschluss: Mittwoch, 10. September 2025
Kontakt:
Cordula Caso, Programmbereich Politische und Kulturelle Bildung, Tel: 0221 221-35411, E-Mail