Acht Veranstaltungen ab 9. Oktober
Bundesweit rund 250 Volkshochschulen, darunter 60 in NRW, beteiligen sich an der Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“, die das ARD Medienkompetenzteam und die Volkshochschul-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innen der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass Desinformation, Populismus und Hass die medialen Räume weniger durchdringen?
Menschen umfassend zu informieren und so eine Grundlage für selbstbestimmte freie Meinungsbildung und Meinungsäußerung zu schaffen – diesem öffentlichen Auftrag sind sowohl Volkshochschulen als auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk verpflichtet. Sie leisten damit einen unentbehrlichen Beitrag zu unserer Demokratie, die wesentlich auf Meinungsfreiheit gründet. Mit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe unterstützen Volkshochschulen und ARD Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit ganz praktisch:
Die Veranstaltungen bieten einen einfachen Zugang zu Informationen rund um die Arbeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, laden zum Austausch ein und geben den Teilnehmenden so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden. So können die Teilnehmenden z.B. einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen.
Die Veranstaltungen werden ab dem 9. Oktober 2025 alle zwei Wochen donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr live gestreamt. Die Teilnehmenden können den Beiträgen bequem von zu Hause aus folgen und über interaktive Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten.
Die Veranstaltungsübersicht ist hier zu finden.
Eine Anmeldung ist bei den beteiligten Volkshochschulen möglich sowie auf der Seite der ARD.
Beteiligte Volkshochschulen in NRW
vhs Aachen
vhs Ahlen
vhs Bad Salzuflen
vhs Beckum-Wadersloh
Bergische vhs Solingen Wuppertal
vhs Bergisch Gladbach
vhs Bielefeld
vhs Bochum
vhs Coesfeld
vhs im Dorfschultenhof Datteln
vhs Detmold-Lemgo
vhs Dinslaken-Voerde-Hünxe
vhs Dormagen
vhs Dortmund
vhs Düsseldorf
vhs Erftstadt
vhs Essen
vhs Gelsenkirchen
vhs Goch
vhs Gütersloh
vhs Kreis Heinsberg
vhs Herten
vhs im Kreis Herford
vhs Iserlohn
vhs Jülicher Land
vhs Kleve – Wilhelm Frede
Kölner vhs
vhs Langenfeld
vhs Lippe-Ost
vhs Lippe-West
vhs Lübbecker Land
vhs Lüdenscheid
vhs Lünen
vhs Detmold-Lemgo
vhs Marl
vhs Meerbusch
vhs Mettmann-Wülfrath
vhs Mönchengladbach
vhs Monheim am Rhein
vhs Mülheim an der Ruhr
vhs Nordkreis Aachen
vhs Oberberg
vhs Oelde-Ennigerloh
vhs Paderborn
vhs Reckenberg-Ems
vhs Rhein-Erft
vhs Rheine
vhs Rhein-Sieg
vhs Rur-Eifel
vhs Schwerte
vhs Siebengebirge
vhs Siegen
vhs Siegen-Wittgenstein.de
vhs Soest
KulturForumSteinfurt
vhs Unna Fröndenberg Holzwickede
vhs Troisdorf und Niederkassel
vhs Verden
vhs Verl – Harsewinkel – Schloß Holte-Stukenbrock
vhs Voreifel