Perspektivwechsel weckt Verständnis für andere Lebensrealitäten
Die vhs Essen lud zu einem besonderen Workshop am 22. Januar 2025 ein: „Beyond Sound – Die Vielfalt der Gehörlosenkultur“. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden Gelegenheit, die Gehörlosenkultur kennenzulernen und neue Perspektiven auf die eigene Kommunikation und Wahrnehmung zu gewinnen.
Zwei gehörlose Referentinnen berichteten aus ihrem Leben und von ihren Erfahrungen – wie es ist, gehörlos zu sein und wie ihre Kultur geprägt ist. Zum Referentinnen-Team gehörte auch eine Kommunikationsassistentin, die für die Teilnehmenden dolmetschte.
In zwei Workshops konnten die Teilnehmenden in praktischen Übungen selbst erleben, wie es sich anfühlt, wenn die akustische Welt verstummt. Mit Gehörschutz ausgestattet bewältigten die Teilnehmenden Alltagsaufgaben: Ohne Worte, lediglich mit Gesten, Mimik und kreativer Körpersprache, sollten sie den vhs-Kolleg*innen am Empfang Fragen stellen, um die benötigten Informationen zu erhalten. Eine gute Möglichkeit, andere Sinne zu schärfen und alternative Kommunikationswege zu entdecken.
Der Workshop richtete sich an Menschen aller Altersgruppen und lud dazu ein, die Komfortzone zu verlassen und neue Erfahrungen zu machen. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und wurde von den Teilnehmenden als sehr bereichernd wahrgenommen.
Die Referentinnen haben in enger Zusammenarbeit mit der vhs Essen diesen besonderen Workshop entwickelt, der mittlerweile auch an anderen Volkshochschulen in der Region angeboten wird.
Mit „Beyond Sound“ möchte die vhs ein Zeichen für Vielfalt und kulturelles Verständnis setzen und zeigen, wie bereichernd der Austausch zwischen verschiedenen Lebensrealitäten sein kann.