Jahresschwerpunkt „Vernetzt“: Good-Practice-Beispiele zur vhs-Netzwerkarbeit

Jahresschwerpunkt "Vernetzt": Good-Practice-Beispiele zur vhs-Netzwerkarbeit

vhs Neuss

fördert programmübergreifende Zusammenarbeit zwischen

mehreren Fachbereichen der Volkshochschule

Die Volkshochschule Neuss hat einen neuen, eigenen Fachbereich unter dem Begriff „Nachhaltig leben“ strukturell verankert, der BNE-Themen (Themen rund um Bildung für nachhaltig Entwicklung) aller Fachbereiche zusammenfasst.  Das heißt die BNE-Veranstaltungen (von nachhaltiger Geldanlage bis zum Kochabend mit geretteten Lebensmitteln) werden vom jeweiligen Mitarbeitenden geplant und parallel als Querschnittsaufgabe im Programmheft und auf der Homepage ausgewiesen.

Mehr Informationen gibt es hier.

vhs Bonn

kooperiert mit

Bundeskunsthalle

Gemeinsam werden Angebote für Teilnehmende in Integrationskursen zu aktuellen Ausstellungen erarbeitet. Entstanden sind beispielsweise sprachpraktische Workshops zu einem oder mehreren Exponaten der Ausstellung und einem anschließend kunstpraktischen Workshop im Atelier. Durchgeführt werden die Workshops von Museumspädagog*innen der Bundeskunsthalle.

vhs Bonn

organisiert zusammen mit

Escuela Oficial de Idiomas Madrid-Villaverde (Staatliche Fremdsprachenschule Madrid-Villaverde)

Die internationale Zusammenarbeit organisiert einen einwöchigen Aufenthalt spanischer Kursleitenden und Lernenden in Bonn. Unter anderem wird der Besuch von Volkshochschul-Veranstaltungen aus den Bereichen Deutsch als Fremdsprache (DaF)/ Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Fremdsprachen, Kultur und Literatur sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglicht.

Mehr Informationen sind hier zu finden.

vhs Essen

fördert die volkshochschulinterne programmübergreifende Zusammenarbeit zwischen

Programmbereich Deutsch als Fremdsprache | Programmbereich EDV

Durch die Zusammenarbeit des Programmbereichs Deutsch als Fremdsprache und des Programmbereichs EDV ist das Projekt „Essen spricht!“ entstanden. In dem Projekt geben Teilnehmende aus der eigenen Volkshochschule, die schon ein paar Jahre in Deutschland leben, anderen „jüngeren“ Teilnehmenden Tipps und Ideen weiter, welche digitalen Tools oder Lehrwerke sie nutzen können, um noch besser Deutsch zu lernen.

vhs Bonn | vhs Köln

kooperiert mit

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Universität zu Köln | ZMI – Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration Köln

Für die Planung und Organisation des jährlichen „Fortbildungstags Deutsch“ für Deutsch als Fremdsprache (DaF)/ Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Kursleitende und Lehrende kooperieren stadtübergreifend mehrere Akteur*innen.

Hier gibt es weitere Informationen zum „Fortbildungstag Deutsch“.

vhs Oberhausen

in Kooperation mit

Gedenkhalle Oberhausen| Geschichtswerkstatt Oberhausen | Historische Gesellschaft Oberhausen | Literarische Gesellschaft Oberhausen e. V. | Stadtarchiv Oberhausen

Die Gründungsmitglieder Volkshochschule und Stadtarchiv haben ein Netzwerk (Veranstaltergemeinschaft) eingerichtet, welches sich stadtgeschichtlicher Themen annimmt. Schwerpunkt dieses Netzwerkes ist die gemeinsame Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungsreihe „Stadtgeschichte(n) Entdecken“ mit 8-10 Angeboten pro Programmjahr in Oberhausen. Gelegentlich werden weitere Kooperationspartner einbezogen. Zum Teil entstehen auch weitere Projekte darüber hinaus.

vhs Arnsberg/Sundern

in Kooperation mit

Bildungsbüro | Familienbüro | Stadtlabor „freiRaum“ | Stadtbibliothek der Stadt Arnsberg

In Kooperation wir ein Japan Tag organisiert – einen Tag lang können kostenfrei verschiedene Workshops besucht werden. In den Räumen der Volkshochschule können Kurse zu Themen wie Origami, Onigiri, Daruma-Glücksbringer oder zur Spracheinführung besucht werden.

Hier gibt es weitere Informationen zur Veranstaltung.

vhs Bonn

kooperiert mit

LVR Landesmuseum Bonn

12 Teilnehmende eines Kunstkurses konnten die Ausstellung „Augenlust, Niederländische Stillleben im Detail“ zur Inspiration nutzen. Alle Kursteilnehmende durften für die Dauer des Kurses so oft sie wollten und konnten zum Skizzieren in die Ausstellung gehen. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmenden eine Auswahl ihrer Werke im Foyer vor der Ausstellung für einige Tage der Öffentlichkeit und den Besucher*innen der Ausstellung präsentieren dürfen.

Durch diese Form der Kooperation standen für die Teilnehmenden hochwertige Kunstwerke aus einer bestimmten Epoche als Anregungen zur Verfügung. Das Thema Stillleben, das auch sonst in Kunstkursen in der vhs Bonn angeboten wird, wurde hier auch inhaltlich und zeitgeschichtlich intensiv erfahren und aufbereitet.

vhs Bochum

in Kooperation mit

Ruhr-Universität Bochum

Es handelte sich um eine Lehr- und Praxis-Kooperation zwischen einem Lehrforschungsprojekt und der vhs Bochum. In einem partizipativen Prozess konzipierten, planten und implementierten Studierende, Dozierende und die Volkshochschule Bochum die feierliche Abschlusspräsentation der studentischen Lehrforschungen in Bochum. Studierende entschieden sich für ein interaktives Ausstellungsformat, bei dem Teilnehmende mit den unterschiedlichen Lehrforschungsgruppen ins Gespräch gehen und erste Ergebnisse sehen konnten. Die Präsentation wurde in das reguläre Frühjahrssemester Programm der vhs aufgenommen.

vhs Bochum

in Kooperation mit

Arbeitsgemeinschaft Behindert | Ehrenamtsagentur Bochum | Evangelischen Hochschule RWL | | Hochschule für Gesundheit | Inklusionsbeauftragte der Stadt Bochum

Die kollaborative Auseinandersetzung (SDG 17) mit (un)sichtbaren Barrieren im Stadtgebiet (SDG 10 und 11) ist zentraler Aufgabe der Pilotreihe „Innenstadt inklusiv“. Sie besteht aus Angeboten, die in Kooperation mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Bochum, der Evangelischen Hochschule RWL, der Hochschule für Gesundheit, der AG Behinderte und der bochumer Ehrenamtsagentur gestaltet werden. In verschiedenen Formaten zeigt die Reihe, was Inklusion bedeutet und wie sie in Bochum umgesetzt wird. Dabei werden unterschiedliche Erkundungs-Methoden erprobt. In der letzten Veranstaltung werden die Ergebnisse mit allen Beteiligten diskutiert. Ab Herbst 2023 wird die Reihe gesamtstädtisch auf „Bochum inklusiv“ ausgeweitet. Dabei werden einzelne Formate in Stadtteilen umgesetzt und ab 2024 themenbezogene Formate veranstaltet. 

vhs im Kreis Herford | vhs Höxter-Marienmünster | vhs Minden | vhs Paderborn | vhs Reckenberg-Ems | vhs Warendorf

in Kooperation mit

Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe | Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe

Ein gutes und wichtiges Qualifizierungsangebot wächst in die Region hinein: Gemeinsam führen sechs Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Ostwestfalen-Lippe (ÄKWL) und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eine Basisqualifizierung zum Gesundheitscoach durch. Der Unterricht findet vor Ort statt, aber nach einem gemeinsamen Lehrplan ergänzt durch Webinare der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL in Münster.

Dr. Claudia Gehle stellvertretende Leiterin der VHS Höxter-Marienmünster, die das Projekt initiiert hat, betont die Chancen der Kooperation: „Der Bildungsstandort Westfalen/Ostwestfalen-Lippe erhält ein gesellschaftlich relevantes und qualitativ hochwertiges berufliches Bildungsangebot. Denn die Kooperation und Vernetzung der Partner sind ein wichtiger Ansatz, um die Weiterbildung zum Gesundheitscoach von einem VHS-Standort aus in die Fläche zu bringen. Durch die Zusammenarbeit mit der Akademie für medizinische Fortbildung ergänzen wir die Bildungsmöglichkeiten der auf hohem Niveau arbeitenden Partner-Volkshochschulen mit weiterer fachlicher Expertise.“

vhs Selm

ist vernetzt mit

Arbeitskreise Asyl | DRK Asylbewerberunterkunft | Sozialamt | Jobcenter | Kommunales Integrationszentrum

Seit 2016 ist auf Initiative der Dezernentin ein Runder Tisch „Asyl“ eingerichtet worden, in dem sich alle sechs Wochen Akteur*innen treffen, die sich mit Asylsuchenden beschäftigen. Es geht um passgenaue Themenabstimmung. Der wertvolle Austausch der Beteiligten fördert unter anderem die schnellere Reaktionsmöglichkeit und die bessere Betreuung von Teilnehmenden.

vhs Oberhausen

in Kooperation mit

BUND Oberhausen | Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) Oberhausen| Verbraucherzentrale NRW in Oberhausen

Aus einem größeren Netzwerk „Arbeitskreis klimaneutrales Oberhausen“ (AKO) an dem sich die Volkshochschule aktiv beteiligt, ist eine Projektgruppe bzw. Veranstaltergemeinschaft aus den genannten Akteur*innen entstanden. Diese neue Projektgruppe hat ein gemeinsames BNE-Angebot (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in Form der Veranstaltungsreihe „Klimahausen“ ins Leben gerufen. Das Volumen umfasst sechs Veranstaltungen pro vhs-Programmjahr. Es wird gemeinsam geplant und jede der beteiligten Institutionen steuert 1-2 Veranstaltungen zur Reihe bei bzw. ist bei der Organisation federführend. Die Gesamtkoordination liegt bei der Volkshochschule, die ihre Ressourcen in Form von Räumen, Anmeldemöglichkeiten und Teilnehmendenverwaltung etc. einbringt.

Weitere Informationen gibt es hier.

vhs Bonn

ist vernetzt mit

LerNet Bonn/Rhein-Sieg e. V.

LerNet Bonn/Rhein-Sieg e. V. wurde im März 2003 als regionales Netzwerk und Ansprechpartner für Weiterbildungsträger, Betriebe und Beschäftigte gegründet, die sich kostenlos und neutral über Angebote und Finanzierungsmöglichkeiten der beruflichen Bildung, der Aus- und Weiterbildung sowie der Qualifizierung informieren möchten. Die Vereinsmitglieder setzen sich für eine bessere Vernetzung der vielzähligen Bildungsträger in der Region ein und fördern so einen regelmäßigen Austausch zu aktuellen Themen im Bereich der beruflichen Bildung.

Die Vernetzung der vhs Bonn und LerNet Bonn/Rhein-Sieg e. V. fokussiert/fördert den Austausch mit lokalen/regionalen Akteur*innen der beruflichen Weiterbildung, die gemeinsame Präsentation der Weiterbildung in der Öffentlichkeit sowie die Zuweisung von Teilnehmenden/Klienten hinsichtlich der Berufsberatung (Perspektiven im Erwerbsleben), Anerkennungsberatung etc. Ein anderer Mehrwert der Vernetzung ergibt sich aus dem Kontakt zur Arbeitsagentur und Wirtschaftsförderung.

Weitere Good-Practice-Beispiele zur vhs-Netzwerkarbeit können hier eingereicht werden.

Diese Seite durchsuchen

Exit Notifier

Sie sind im Begriff die Seite des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e. V. zu verlassen. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Exit Notifier

Sie sind im Begriff die Seite des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e. V. zu verlassen. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Exit Notifier

Sie sind im Begriff die Seite des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e. V. zu verlassen. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.